• fr
  • de
  • en

Clervaux - cité de l'image

  • Ausstellungen
  • Künstlerresidenz
  • Digitale Sammlung
  • Archiv
  • Info
    • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Praktische Informationen
    • Unterstützung
    • Follow us
    • Clervaux
ok

Clervaux - cité de l'image

  • Ausstellungen
  • Künstlerresidenz
  • Digitale Sammlung
  • Archiv
  • Info
    • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Praktische Informationen
    • Unterstützung
    • Follow us
    • Clervaux
  • fr
  • de
  • en
Space Project - Ergol #3, Arianespace, Guiana Space Center (CGS), Kourou, French Guiana, 2007 BAF room, 2007 © Vincent Fournier

Vincent Fournier

Space project

30/09/2016 - 29/09/2017
Outdoor
Echappée Belle, Place du marché

Menschliche Träume entstehen im Kopf und doch brauchen sie eine Projektionsfläche außerhalb der Gedankenwelt. Was wäre besser dafür geeignet als die Weite des Raumes? 

Das Weltall hat die Menschen seit jeher begeistert und fasziniert. Das Verlangen den Raum zu erobern, zu beanspruchen, spiegelt eine existentielle Suche wider, die ihre Dimensionen beständig ausgedehnt hat. Rückblickend: Entdeckungsreisen reichen bis in die Frühgeschichte hinein und erzählen von Abenteuerlust und Herausforderungen, vom Scheitern, von Verlusten, ebenso wie von Erfolgen. Die Vermessung der „Welt“ scheint unendlich, die Doppelbedeutung des Wortes in diesem Sinne charakteristisch zu sein. Wo sich in der frühen Neuzeit die Erschließung der Welt auf dem Papier verzeichnet und in wundersamen, handgezeichneten Skizzen nachlesen lässt, stehen in der heutigen Zeit mathematische Gleichungen und abstrakte Konzepte. Drohnen und Satelliten liefern Daten die verwaltet sein wollen. Die zeitgenössische Erforschung des Raumes hat komplexe Formen angenommen, die weitaus abstrakter sind als die ursprünglichen Gedanken. 

Vincent Fournier zeigt in seiner Arbeit „Space Projekt“ die realen Kulissen dieses Forschungsgebietes, seine technischen Hilfsmittel und den monumentalen Aufwand. Aber das Interesse des Fotografen ist weniger wissenschaftlicher Neugier gewidmet, als einer versteckten narrativen Dimension. Ausgehend von einem wirklichen Rahmen führt er sein Projekt zur Fiktion hin. Die fotografische Arbeit unterliegt keiner sachlichen, kontextbezogenen Reihenfolge, sondern einer subjektiven und erzählerischen Entwicklungsstrategie. Objektive Dokumentation wird abwechselnd gleichgestellt mit inszenierten Bildaufnahmen. Der technologische Traum wird durch die Regie von Fournier wieder erfahrbar, der reale Raum zum Resonanzkörper für menschliche Visionen und Geschichten.

Text: A.M. Clervaux - cité de l'image

http://www.vincentfournier.co.uk

Space Project - Moon Valley, Atacama desert, Lunar Robotic Research (Nasa), Chile, 2007 © Vincent Fournier
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI / Christof Weber 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI / Christof Weber 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI / Christof Weber 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI 2016
installation view Vincent Fournier, Space Project © CDI 2016
Abonnieren Sie unsere Newsletter

Clervaux - cité de l'image

  • Maison du Tourisme et de la Culture
    11, Grand-rue
    L-9710 Clervaux
    Luxembourg
  • Tél.: +352 27 800-283
  • Fax: +352 27 800 904
  • info@clervauximage.lu
  • Folgen Sie uns auf Facebook