• fr
  • de
  • en

Clervaux - cité de l'image

  • Ausstellungen
  • Künstlerresidenz
  • Digitale Sammlung
  • Archiv
  • Info
    • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Praktische Informationen
    • Unterstützung
    • Follow us
    • Clervaux
ok

Clervaux - cité de l'image

  • Ausstellungen
  • Künstlerresidenz
  • Digitale Sammlung
  • Archiv
  • Info
    • Kontakt
    • Wer wir sind
    • Praktische Informationen
    • Unterstützung
    • Follow us
    • Clervaux
  • fr
  • de
  • en
Not In Your Face © Susan Barnett

Not In Your Face

Susan Barnett

28/09/2018 - 27/09/2019
Outdoor
Arcades I, Grand-Rue

Susan Barnetts "Not In Your Face" ist eine Sammlung von fotografischen Bildern, die auf unkonventionelle Art und Weise das Genre des Portraits aufgreift.

Die gesamte Serie der amerikanischen Fotografin basiert auf dem Prinzip der Rückenfigur. Dieses Motiv ist nach den Regeln der visuellen Künste ein Gestaltungselement mit symbolischer Bedeutung: Die Sicht auf den Rücken des in zwei Dimensionen dargestellten Menschen erlaubt dem realen Betrachter, in die Rolle des Subjektes im Bild zu schlüpfen und zu sehen, was die reproduzierte Person sieht. Das Motiv fördert das mentale Eintauchen ins Bild und führt den Blick des Betrachters in die Tiefe des Werkes...

Bei Susan Barnett ist diese Tradition jedoch aufgehoben. Das Portrait nimmt das gesamte Format ein, die Entschlüsselung des umliegenden Raumes scheint erschwert. Der Blick des Betrachters wird von einem anonymen Rücken abgefangen, der bedeckt ist von einem illustrativen und auffälligen Kleidungsstück. In früheren Zeiten versuchte man, in den Augen seines Gegenübers zu lesen und über das Gesicht und den Ausdruck etwas über den Menschen zu erfahren. Heute hat sich die Verständigung auf Brusthöhe verlagert und geht sogar so weit, dem Anderen den Rücken zuzukehren. Diese Haltung, wurde ehemals mit Flucht gleichgesetzt, oder aber als Abkehr und Missmut definiert. Heutzutage wird sie zu einer direkten Botschaft im Sinne von Effizienz. In der geschützten Anonymität der Straße wird sie zur indirekten Anrede. Sie hat ihren Weg in die gesellschaftlichen Normen gefunden und ist zu einem Teil der üblichen Kodierung in der Alltagssprache geworden.

Diese Kommunikation nimmt aber auch politische Dimensionen an.

Ihre systematische Studie entwickelt Susan Barnett zu einer Typologie der zeitgenössischen Soziologie.

Der Schriftsteller Gottfried Keller wäre erstaunt über die Erweiterung der Interpretation seines Sprichwortes „Kleider machen Leute": Die Suche nach Identität ist zu einer Philosophie geworden, die in eine Ideologie übergeht und die man schließlich auf den Schultern trägt.

Not In Your Face © Susan Barnett
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © Blitz Photo Agency / CDI 2018
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © Blitz Photo Agency / CDI 2018
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © photo (détail) Blitz Photo Agency / CDI 2018
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © Blitz Photo Agency / CDI
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © Blitz Photo Agency / CDI 2018
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © photo (détail) Blitz Photo Agency / CDI
Arcades I: Installation de Susan Barnett, Not In Your Face © Blitz Photo Agency / CDI 2018
Abonnieren Sie unsere Newsletter

Clervaux - cité de l'image

  • Maison du Tourisme et de la Culture
    11, Grand-rue
    L-9710 Clervaux
    Luxembourg
  • Tél.: +352 27 800-283
  • Fax: +352 27 800 904
  • info@clervauximage.lu
  • Folgen Sie uns auf Facebook