Im Rahmen eines Partnerschaftsabkommens zwischen der Gemeinde Stilfs (Italien) und der Gemeinde Clerf, welche im Rahmen des Projektes „Stilfs - Resilienz erzählen“ abgeschlossen wurde, freut sich Clervaux - Cité de l‘image, die Südtiroler Künstlerin Karin SCHMUCK für die kommenden zwei Monate in der Künstlerresidenz in der Ermitage willkommen zu heißen. Sie erhält die Möglichkeit, in dieser inspirierenden Umgebung zu leben und zu arbeiten. Die Residenz bietet ihr Raum für kreativen Austausch und künstlerische Entfaltung inmitten der eindrucksvollen Natur der Luxemburger Ardennen.

Projektbeschreibung für Clervaux - Cité de l‘image

Die Künstlerin erforscht seit Jahren die Grenzen und ihre Bedeutung. Ihr Langzeitprojekt World’s Ends (seit 2018) führt sie an Orte, die in der Antike als das „Ende der Welt“ galten. Diese Orte liegen oft an den Rändern Europas. Sie reist dorthin, recherchiert intensiv und verbindet Geschichte, persönliche Erfahrungen und aktuelle Themen vor Ort. Jedes Jahr entsteht ein neuer Werkzyklus mit einer Ausstellung.

Während der Corona-Pandemie begann sie das Projekt Limitis. Dabei wanderte sie durch ihre Heimat, die Provinz Bozen, um Grenzen und Übergänge in der Landschaft zu erkunden.

Im Rahmen ihrer Residenz möchte sie das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg erkunden. Entlang der Grenzen wandern, Notizen machen, Fotos und Videos aufnehmen. Besonders interessiert sie die kulturelle Vielfalt: in der Gemeinde Clerf leben Menschen aus 88 Nationen. Sie plant, mit verschiedenen Gemeinschaften in Kontakt zu treten, ihre Geschichten in Ton- und Videoaufnahmen festzuhalten und diese mit ihrer fotografischen Arbeit zu verbinden.

Biografie

Karin SCHMUCK, (*1981) lebt und arbeitet in Bozen (Italien). Studium der Malerei in Urbino (IT) und der Fotografie in Bologna (IT). Trägerin verschiedener Preise, Ausstellungen im In- und Ausland. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit Langzeitprojekten, die sie zu Fuß an Grenzen und entlegene Orte führen, woraus Fotoarbeiten, Zeichnungen und multimediale Installationen entstehen.

www.karinschmuck.com

Workshop 17.05.2025

Im Rahmen der Luxembourg Museum Days (LUMUDA) bot Karin Schmuck einen Fotoworkshop an.

Der Workshop konzentriert sich auf die unmittelbare Umgebung und lädt dazu ein, den eigenen Blick für die Umwelt zu schärfen. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir im Freien im Herzen von Clervaux arbeiten, wo die Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke und ihre Beziehung zum Ort fotografisch festhalten.

Gemeinsam werden wir den Begriff „Photo graphie” erforschen und hinterfragen und ihn auf spielerische Weise bis an seine Grenzen und sogar darüber hinaus ausreizen. Der Workshop ist in kleine Aufgaben gegliedert, die von kurzen Austauschrunden begleitet werden, in denen die „Ergebnisse” präsentiert und diskutiert werden.

Das Hauptziel ist es, die Teilnehmer dazu anzuregen, die vielfältigen Möglichkeiten einer individuellen Bildsprache zu erkunden.

© Caroline Martin

Projektpräsentation von Karin Schmuck

Clervaux - Cité de l’image und Karin Schmuck luden herzlich am 31. Mai 2025 zu einem persönlichen Get-together ein.
In entspannter Atmosphäre wurden bei einem kleinen Frühstück die Arbeiten präsentiert, die während der Künstlerresidenz von Karin Schmuck in Clerf entstanden sind.

Die Gäste erhielten dabei nicht nur einen Einblick in das Ergebnis ihres Aufenthalts, sondern auch in den kreativen Prozess und die künstlerischen Überlegungen, die hinter dem Projekt standen.

© Karin Schmuck / CDI